Elterninitiativen sind Orte für Eltern.
1995 haben einige Eltern die Initiative ergriffen, selbst einen Kindergarten zu gründen. Hintergrund war die mangelhafte Betreuungssituation in der Umgebung. Dabei stießen sie auf das „Netz für
Kinder“, einem Förderprojekt des Freistaats Bayern. Besonders begrüßt wurde dabei das Prinzip der familienähnlichen Betreuungssituation: kleine Gruppen mit max. 15 Kindern, Altersmischung durch
Aufnahme von Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren und tägliche Mitarbeit der Eltern bei der Betreuung.
Elterninitiative bieten einen Platz für Eltern, um konkrete Hilfe und Entlastung im Familienalltag zu erfahren, intensive Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Elterninitiativen sind daher Chance und Herausforderung zugleich: hier können und müssen Eltern mitsprechen, mitarbeiten, mitentscheiden und mitverantworten.
Quelle: BAGE
Gefördert werden wir laut den Richtlinien "Netz für Kinder" als altersgemischte, familiennahe Betreuung im Rahmen des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKibiG).